Nachtragsmanagement und Bohrspülungsentsorgung
für HDD-Projekte
Zielgruppe:
Inhaber und Geschäftsführer von Spezialtiefbaufirmen und Bohrunternehmen, HDD-Bauleiter sowie HDD-Projektleiter.
Voraussetzungen:
Erfahrungen im Bereich der Kalkulation, der Planung, des Ablaufes sowie der Ausführung von HDD Bohrprojekten.
Ihr Nutzen:
Fokus Nachtragsmanagement:
In diesem Tagesseminar erfahren Sie, welche nicht planbaren Leistungen über die ursprüngliche Kalkulation hinaus nachträglich geltend gemacht werden und wie sie umgesetzt werden können. Sie werden in die Lage versetzt, genau zu beurteilen, welche Leistungen geltend zu machen sind und wie diese innerhalb der geltenden Richtlinien korrekt als Nachtrag beansprucht werden.
Fokus Bohrspülungsentsorgung:
Ihnen wird zum einen der aktuelle Stand der rechtlichen Verordnungen im Bereich der Bohrspülungsentsorgung vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie die technischen Wege des Recycling kennen, für effizientes und umweltschonendes Arbeiten.
Inhalte:
Nachtragsmanagement für HDD-Bohrungen:
- Anwendung der neuen DIN 18234
- Chancenvergleich
- Praxisfälle
Problematik von HDD-Bohrspülungen:
- Aktuelle rechtliche und technische Wege der Entsorgung
- Möglichkeiten der Bohrspülungsverwertung
Termin:
08.03.2018
Ort:
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG, TT Firmenzentrale,
Paul-Schmidt-Str. 2, 57368 Lennestadt / Deutschland
Sprache:
Deutsch
Teilnehmerzahl:
Mindestens 8 Personen
Referenten:
Erfahrene Trainer des DCA (Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e.V. und der Firmen TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG, AMC Germany Ltd. und MOLL-prd GmbH & Co. KG
Kosten:
195,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Inklusive Mittagessen, Tagungsgetränken, Seminarunterlagen sowie Teilnahmezertifikat.
Exklusive Reisekosten und etwaiger Übernachtungen.
Kontakt:
Zur Übersicht
Zur Anmeldung