Renovierung mit dem Tight-In-Pipe-Verfahren (TIP)
Das TIP-Verfahren ist ein Einzelrohr (Kurzrohr) oder Rohrstrang (Langrohr)-Relining für Beton- und Steinzeugrohre. Vorrangig wird ein Neurohr aus Polypropylen (PP-HM) eingebaut, das eng am Altrohr anliegt (Tight- In-Pipe). Der minimale Ringspalt muss nicht verfüllt werden.
Einsatz: Renovierung von Abwasserleitungen aus Asbestzement, Beton und Steinzeug.
Schadensbilder: Rohrbrüche, Deformationen bis 20 %, Versätze bis 10 % vom Querschnitt, Korrosion, Abflusshindernisse, Risse und Undichtigkeiten, mechanischer Verschleiß, Inkrustationen (sind vorher zu entfernen)
Regelwerke: DWA M 143-12,13, RSV M 2.2, DWA A 127-2
Weitere Informationen