Schnelle Rohrsanierung im Reduktionsverfahren mit GRUNDOBURST 1250G in Adelaide (Australien)
Die Firma Interflow Pty Ltd, einer der führenden Spezialisten für Rohrsanierungen in Australien, wurde kürzlich vom Versorgungsunternehmen South Australian Water Corporation (SA Water) mit einem spannenden Rohrsanierungsprojekt in Adelaide beauftragt.
Im Zuge der Planung kontaktierte Interflow TRACTO-TECHNIK Australia, um sich über den möglichen Einsatz der GRUNDOBURST- Rohrerneuerungssystems zu informieren.
Als einer der weltweit führenden Hersteller von grabenlosen Technologien bietet TRACTO-TECHNIK, Lennestadt, auch Maschinen für die grabenlose Rohrsanierung an. TRACTO-TECHNIK Australia ist ein Schwesternunternehmen von TT und beliefert Australien und den pazifischen Raum.
Das Rohrsanierungsprojekt in Adelaide erstreckte sich auf 6 km Länge. Die alte 600 mm Trinkwassertransportleitung aus Stahl mit Betonauskleidung stammt aus dem Jahr 1898 und ist somit die älteste Stahlrohrleitung Süd-Australiens. Aufgrund des kritischen Alters hatte SA Water beschlossen, die Leitung im Reliningverfahren mit Rohrreduktion zu sanieren.
Beim Reduktionsverfahren wird der Außendurchmesser des PE-Langrohres mit einer speziellen Vorrichtung (Reduziergesenk) mechanisch reduziert, damit es in die Altleitung eingezogen werden kann und dann close-fit (ohne Zwischenraum) am Altrohr anliegt. Bislang wurden hydraulische Seilwinden mit bis zu 400 kN Zugkraft für den Rohreinzug eingesetzt. Inzwischen wird auch das GRUNDOBURST-System für dieses Verfahren genutzt, da es mit einstellbarer Zugkraft und Zuggeschwindigkeit arbeitet und die patentierten QuickLock-Gestänge die Krafteinleitung konstant und gleichmäßig übertragen. Je nach Typ des GRUNDOBURST-Systems können Zugkräfte bis zu 2500 kN aktiviert werden.
Die Rohrsanierungsmaßnahme in der Innenstadt von Adelaide stellte eine erhebliche Herausforderung dar. Um den Platzbedarf der Baustelle gering zu halten, und den Verkehr auf den Hauptverkehrsadern Marion/Holbrook Road nicht zu stören, war ein kompaktes und vielseitiges System gefragt und die offene Bauweise praktisch ausgeschlossen. So war die grabenlose Sanierung mit dem GRUNDOBURST-System die optimale Lösung.
Darüber hinaus ermöglicht der GRUNDOBURST es den Bauunternehmern dank kurzer Rüst- und Bauzeiten, die Kosten merklich zu senken. Diese Vorteile überzeugten den Auftragnehmer und Interflow erwarb einen GRUNDOBURST 1250G über TRACTO-TECHNIK Australia in Brisbane.
Als Neurohr wurde ein PE-HD Langrohr DN 560 PE 100 ausgewählt, dass durch ein Reduziergesenk unter konstanter Zugspannung mit dem GRUNDOBURST 1250G durch die Altleitung bis in die Maschinengrube gezogen wurde. In dem Altrohr nimmt das neue Rohr seinen ursprünglichen Durchmesser (Memory-Effekt) wieder an, und legt sich close-fit (eng) an die Rohrwand des Altrohres an.
Bevor die eigentliche Arbeit am ersten 250 Meter langen Leitungsabschnitt beginnen konnte, führten die Mannschaften von TRACTO-TECHNIK Australia und Interflow zunächst oberirdische Testläufe zur Simulierung des Rohrverhaltens durch.
Nachdem die Testläufe erfolgreich absolviert waren, wurde der GRUNDOBURST 1250G montiert und hinter dem Verlängerungsrahmen in der Maschinengrube aufgestellt. Dann begann der Einschub des QuickLock-Gestängestrangs in das Altrohr bis in die Einziehgrube. Dieser Vorgang war in weniger als 2 Stunden erledigt.
In der Zwischenzeit wurde das Reduziergesenk in der Einziehgrube installiert. Nach der Ankunft des Gestänges in der Einziehgrube wurde der Pilotkopf gegen den Zugkopf mit dem anhängenden Produktrohr ausgewechselt. Dazwischen wurde das Zugkraftmesssystem GRUNDOLOG installiert. Das GRUNDOLOG-System ermöglicht es, Zuglasten, die sich auf das Produktrohr auswirken, zu messen und aufzuzeichnen.
Der Einzug des Neurohres mit der GRUNDOBURST-Lafette verlief problemlos. Die während des Einzugs anstehenden Zugkräfte lagen alle im Toleranzbereich.
Mitarbeiter von TRACTO-TECHNIK Australia, unterstützt durch einen TT-Produktspezialisten aus Deutschland, waren beim ersten Bauabschnitt dabei, um bei der technischen Umsetzung mitzuhelfen. Es machte ihnen sichtlich Spaß, Seite an Seite mit den erfahrenen und professionellen Mannschaften von Interflow zu arbeiten.
Zurück
Weitere Informationen